Wolfgang Welt

deutscher Schriftsteller; galt als Vorreiter der deutschen Popliteratur; Romane u. a.: "Peggy Sue", "Der Tunnel am Ende des Lichts", "Doris hilft"; 1979-1984 als Musikjournalist und Kritiker tätig

* 31. Dezember 1952 Bochum

† 19. Juni 2016 Bochum

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/2015

vom 29. September 2015 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 29/2021

Herkunft

Wolfgang Welt wurde am 31. Dez. 1952 in Bochum als Sohn eines Bergmanns und einer Hausfrau geboren. Er wuchs mit einem Bruder und einer Schwester in der Zechensiedlung Wilhelmshöhe im Bochumer Stadtteil Langendreer auf.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1971) studierte er Anglistik und Geschichte an der Ruhruniversität Bochum, wechselte nach zwei Jahren an die PH Dortmund und brach schließlich das Studium ab.

Wirken

Nach Plattenverkäuferjobs begann W. 1979 eine Laufbahn als Musikjournalist und Kritiker, zunächst beim Bochumer Stadtmagazin "Marabo", wo er kurzzeitig Chef der Musikredaktion war. Sein erster Artikel galt dem 20. Todestag des von ihm verehrten Rock-'n'-Roll-Musikers Buddy Holly. Ab 1981 schrieb W. regelmäßig für "Musik Express", "Sounds" und andere Szenemagazine. Dabei erwarb er sich einen Ruf als Enfant terrible seiner Zunft, indem er eine radikal subjektive Perspektive einnahm und ...